In unserer Turnabteilung werden in verschiedenen Gruppen die jüngsten Kinder bereits in der Eltern-Kind Gruppe betreut und trainiert. Vor allem bei den Kleinsten steht Spaß und Spiel im Vordergrund. In den weiterführenden Gruppen werden die kinder und Jugendlichen an das leistungsorientierte Turnen herangeführt. Bei den Älteren besteht außerdem die Möglichkeit, anstelle vom klassichen Turnen auch an einer Fitness-Gruppe teilzunehmen.
Unsere Turnen-Abteilungsleiterin Mieke Achtermann steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen Sie per E-Mail unter folgender Adresse: mieke.achtermann@googlemail.com
Die Eltern-Kind Gruppe, eine Gruppe für die etwas älteren Kinder, die ohne Eltern zum Turnen kommen und die Gruppe der Kinder ab dem ersten Schuljahr werden in der Turnhalle an der Lengericher Straße durch Hannelore Brühling betreut.
In der Sport-Spiel-Spaß Gruppe unter Leitung von Monika Bölle-Brüggen steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Auf dem Foto sieht man, wie die Kinder für den „Rollbrettführerschein“ üben.
In den Gruppen von Mieke Achtermann und Kerstin Saathoff steht der Leistungsgedanke beim Turnen im Vordergrund. Die Jüngeren werden in der ersten Gruppe an die Grundelemente des klassischen Turnens herangeführt. Als ein Versuch wird derzeit eine reine Jungengruppe im Bereich des leistungsorientierten Turnens betreut. In dieser Gruppe sollen auch die etwas älteren Jungen an das Turnen herangeführt werden.
Einige jugendliche Mädchen, die nicht mehr das Leistungsturnen betreiben möchten, haben sich jetzt in einer Fitnessgruppe zusammengefunden.
In der Gruppe der Leistungsturnerinnen ist die jüngste Turnerin fünf Jahre alt. Hier werden die verschiedenen Grundelemente des klassischen Turnens trainiert. Welche individuelle Weiterentwicklung der einzelnen Turnerinnen möglich ist, können die jüngeren bei den erfahreneren Turnerinnen dann im gemeinsamen Training sehen.